BaggerDrama D web artwork MF

 

BAGGER DRAMA

Regie: Piet Baumgartner

Spielfilm, CH 2024, 96 min., OmU, FSK: 12

Eine Familie kämpft damit, den Verlust ihrer Tochter zu verarbeiten. Während der Familienbetrieb mit Baggern weiterläuft, wachsen Sprachlosigkeit, Missverständnisse und Konflikte. „Bagger Drama“ erzählt von Trauer, Liebe und dem schwierigen Versuch, wieder zueinanderzufinden.

BaggerDrama D web artwork MF

 

BAGGER DRAMA

Regie: Piet Baumgartner

Spielfilm, CH 2024, 96 min., OmU, FSK: 12

Eine Familie kämpft damit, den Verlust ihrer Tochter zu verarbeiten. Während der Familienbetrieb mit Baggern weiterläuft, wachsen Sprachlosigkeit, Missverständnisse und Konflikte. „Bagger Drama“ erzählt von Trauer, Liebe und dem schwierigen Versuch, wieder zueinanderzufinden.

Inhalt

Inhalt

Eine Familie lebt und arbeitet im gemeinsamen Familienbetrieb, der Bagger vermietet, verkauft und repariert. Während sie mit dem Alltag und den Anforderungen des Geschäfts beschäftigt sind, fällt es ihnen schwer, offen über Gefühle, Liebe und Intimität zu sprechen. Als ihre Tochter bei einem Unfall tödlich verunglückt, gerät das Leben der Familie aus den Fugen. Der Sohn fühlt sich unverstanden und zieht es vor, in die USA zu gehen, statt den Betrieb zu übernehmen. Der Vater sucht Ablenkung und verliebt sich in die neue Chorleiterin, während die Mutter isoliert mit dem Hund im Haus zurückbleibt. Die Trauer führt zu Sprachlosigkeit, Missverständnisse häufen sich und entladen sich in Wut und Konflikte. „Bagger Drama“ erzählt von einer Familie, die trotz aller Herausforderungen versucht, mit Verlust, Liebe und Schmerz umzugehen – ein berührender Heimatfilm über Menschen, die suchen, und Maschinen, die unermüdlich weiterarbeiten.

 

Credits

Stabliste

Cast: Bettina Stucky, Phil Hayes, Vincent Furrer, Maximilian Reichert, Karin Pfammatter, Ramona Saluz, Nathanael Schaer u.v.a.


Drehbuch & Regie: Piet Baumgartner
Kamera: Pascal Reinmann
Montage: Tania Stöcklin
Sounddesign & Mischung: Peter von Siebenthal
Musik: Rio Wolta
Szenenbild: Marc Oliver Dörfel
Produktion: Dschoint Ventschr Filmproduktion
Produzentin: Karin Koch
In Koproduktion mit: Schweizer Fernsehen
Mit der Unterstützung von: Züricher Filmstiftung, Berner Filmförderung Suissimage, Bundesamt für Kultur / Succes Cinema, Burgergemeinde Bern, Focal Stage Pool
Programme: Drehbuchwerkstatt München, EKRAN+

 

Pressestimmen

Pressestimmen

 

Biografie

Biografie

Piet Baumgartner ist ein Schweizer Filmemacher, dessen Arbeiten sich häufig mit gesellschaftlichen und familiären Themen auseinandersetzen. Als Autor und Regisseur hat er sich mit feinfühligen und authentischen Erzählungen einen Namen gemacht. Sein Spielfilm „Bagger Drama“ spiegelt seine Fähigkeit wider, emotionale Konflikte im Alltag mit Ruhe und Tiefe zu inszenieren.


Filmografie (Auswahl):
Bagger Drama, Spielfilm, 2024, 94 Min.
The Driven Ones, Dokumentarfilm, 2023, 94 Min.
EWS – der einzige Politthriller der Schweiz, Theater Neumarkt, Zürich, 2022
Trotinett Ballett, Theater Neumarkt, 2021
Bittersweet Tea Symphony, Soundinstallation, 2021
Late Night Drag, Theater Millers / Kaufleuten, Zürich, 2019–21
Showroom, Theater Gessnerallee, Zürich, 2018
Through My Street, Musikvideo, 2015
Inland, Kurzfilm, 2015, 20 Min.
Elite, Kurzfilm, 2013, 19 Min.
Alle Werden, Kurzfilm, 2011, 19 Min.

 

Interview

Interview

 

Festivals

Festivals  und Preise

Auszeichnungen und Nominierungen:
2025 Beste Regie, Filmfestival Max Ophüls Preis
2025 Bestes Drehbuch, Filmfestival Max Ophüls Preis (Fritz-Raff-Drehbuchpreis)
2024 New Directors Award, San Sebastián Film Festival (Gewinner)
2025 Preis für die beste darstellerische Leistung im Spielfilmwettbewerb: Bettina Stucky, Filmkunstfest MV
2025 Nomination Prix de Soleure, Solothurner Filmtage
2025 Nomination bester Schauspielnachwuchs: Vincent Furrer, Filmfestival Max Ophüls Preis
2025 Special Mention First Line Competition, Al Este Film Festival
2024 Nomination Sebastiane Award, San Sebastián Film Festival
2024 Special Mention Efebo Perspectives Competition, Efebo d‘Oro Film Festival

Festivals:
72. San Sebastián International Film Festival, Spanien, 2024
Efebo d‘Oro Film Festival, Italien, 2024
Filmfestival Max Ophüls Preis, Deutschland, 2025
Solothurner Filmtage, Schweiz, 2025
Europa! Europa Film Festival, Australien, 2025
Pune International Film Festival, Indien, 2025
D‘A Barcelona Film Festival, Spanien, 2025
Filmkunstfest MV, Deutschland, 2025
European Film Festival, Rumänien, 2025
Al Este Film Festival, Peru, 2025

Fünf Seen Filmfestival 2025 (12. + 13.09.2025)

 

Pressematerial

Pressematerial

Jetzt im Kino

Jetzt im Kino