
Power of Love
Regie: Jonas Rothlaender
D/FI, 2023, 105 min., Farbe
Robert und Saara sind berauscht von ihrer Liebe, als sie sich für ihren Sommerurlaub auf eine einsame Insel in den finnischen Schären begeben. Doch ausgelöst vom Kampf mit der rauen nordischen Natur beginnen sie allmählich die moderne Rollenverteilung ihrer Beziehung anzuzweifeln. Ein gefährlicher Geschlechtermachtkampf nimmt seinen Lauf.
Inhalt
Inhalt
Robert und Saara sind berauscht von ihrer Liebe, als sie sich für ihren Sommerurlaub auf eine einsame Insel in den finnischen Schären begeben. Doch ausgelöst vom Kampf mit der rauen nordischen Natur beginnen sie allmählich die moderne Rollenverteilung ihrer Beziehung anzuzweifeln. Ein gefährlicher Geschlechtermachtkampf nimmt seinen Lauf.
Credits
Stabliste
Buch und Regie: Jonas Rothlaender
Produzenten: Dennis Schanz, Luis Singer
Ko-Produzenten: Misha Jari, Mark Lwoff
Producerinnen: Julia M. Müller, Luisa Leopold
Produktionsleitung: Jirka Silander
Darsteller*innen: Saara Kotkaniemi, Nicola Perot, Outi Mäenpää, Cecilia Paul, Elmer Bäck, Timo Torikka u.a.
DoP: Carmen Treichl
Szenenbild: Kaisa Mäkinen
Kostümbild: Roosa Marttini
Maskenbild: Minna Pilvinen, Anna Kulju
Editorin: Anne Fabini
Ton & Sounddesign: Julian Cropp
Musik: Julius Pollux Rothlaender
Casting: Minna Sorvoja, Ulrike Müller
Produktion: StickUp Filmproduktion
Koproduktion: BUFO & rbb in Zusammenarbeit mit arte & YLE
Redaktion RBB: Cooky Ziesche
Redaktion RBB/arte: Manuel Tanner
Redaktion arte: Barbara Häbe
Förderung:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Medienboard Berlin-Brandenburg
Deutscher FilmförderfondsFinnish Film Foundation
West Finland Film CommissionEurimages
Drehbuchentwicklung gefördert von
Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-HolsteinPressestimmen
Pressestimmen
Biografie
Biografie
Regisseur Jonas Rothlaender wurde 1982 in Lübeck geboren. Von 2007 - 2015 studierte er Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Sein Spielfilmdebüt FADO wurde bei seiner Weltpremiere auf dem Max-Ophüls-Preis mit dem Preis fur̈ die beste Regie ausgezeichnet. Nach diversen weiteren Auszeichnungen startete FADO im September 2016 bundesweit im Kino und wurde anschließend mit dem Preis der deutschen Filmkritik für das beste Spielfilmdebuẗ 2016 ausgezeichnet. Für sein dokumentarisches Projekt DAS STARKE GESCHLECHT wurde er zu diversen internationalen Residenzen eingeladen (u.a. Villa Kamogawa in Kyoto). Sein zweiter Spielfilm POWER OF LOVE wird demnächst beim Helsinki International Film Festival Weltpremiere feiern.
FILMOGRAFIE (Auswahl)
2024 NACHWELT
Spielfilm, in Entwicklung mit Iconoclast Films Germany2023 POWER OF LOVE
Spielfilm, StickUp Filmproduktion2021 DAS STARKE GESCHLECHT
Dokumentarfilm, StickUp Filmproduktion2016 FADO
101 min., Spielfilm, StickUp Filmproduktion
in Koproduktion mit dffb, Primeira Idade, Atara Film & RBBInterview
Interview
Festivals
Festivals und Preise
Pressematerial
Pressematerial
Jetzt im Kino
Jetzt im Kino