
Regie: Marco Wilms
D 2013, 90 Min, FSK: 12
ART WAR ist die Geschichte der jungen Ägypter des arabischen Frühlings, die mit neuartiger Schöpfungskraft, haushohen Graffitis, rebellischer Musik, mit Kunst & Aufklärung versuchen ihre Revolution vor dem Untergang zu retten.
Inhalt
-
Inhalt
Der Film folgt den revolutionären Künstlern durch zwei ein halb Jahre post-revolutionäre Anarchie, vom arabischen Frühling 2011 bis zum Fall Mursis und der Muslimbrüder. Er beschreibt die Explosion der Kreativität nach dem Sturz Mubaraks, und zeigt wie die Künstler lernten ihre Kunst auf neue Weise als wirkungsvolle Waffe im Kampf für ihre unvollendete Revolution zu nutzen.
Credits
-
Stabliste
PRODUKTION
Marlen Burghardt, Marco Wilms
BUCH & REGIE
Marco Wilms
KAMERA
Marco Wilms, Abdelrhman Zin Eldin, Emanuele Ira, Bashir Mohamed Wagih, Ali Khaled
SCHNITT
Stephan Talneau
MUSIK
Ramy Essam, Bosaina and Wetrobots, Tonbüro Berlin
ANIMATION
Mohamed Khaled
MIT
Ganzeer, Hamed Abdel Samad, Ammar Abo Bakr, Ramy Essam, Mohamed Khaled, Bosaina
Pressestimmen
-
Pressestimmen
„Art War“ ist in seiner fatalistischen Präzision ein Glücksfall. Marco Wilms hält den Seismographen direkt ins brodelnde Zentrum der Unruhe. Er führt vor, was bislang nur abstrakt begreiflich schien: In Ägypten sind alle dissidenten Gruppen umstellt von Feinden. Das Regime tötete die Demonstranten, die Muslimbrüder jagen die Künstler, das Militär metzelt die Muslimbrüder nieder, die Künstler bejubeln das Militär. In den Graffiti auf den Wänden der Stadt erkennt man das Trauma einer ganzen Generation."
Swantje Karich in der FAZ (22.01.2014)
"Geradezu explodiert ist die Kreativität in vielen Vierteln von Kairo und Luxor nach dem Sturz Mubaraks im Frühjahr 2011. Diese lebendige Subkultur fängt Marco Wilms in fiebrigen Bildern ein. Der Filmemacher zeigt die Kunst als Mittel der Unterdrückten im Kampf gegen den Militärrat und als treibende Kraft, die noch lange nicht vollendete Revolution voranzutreiben. "Art War": empfehlenswert."
Jörg Albrecht im Deutschlandfunk (23.01.2014)
"Mit Rap gegen die Muslimbrüder, mit Graffiti gegen Polizeiwillkür und mit Happenings in Kunsträumen gegen Todesschüsse auf friedliche Demonstranten zu protestieren - das hört sich zunächst an wie der verzweifelte Versuch, sich nicht das Heft aus der Hand nehmen zu lassen, bevor der Aufstand vom Tahrir-Platz endgültig in Frust, Blut und Chaos endete. Was Marco Wilms (lange vor dem Putsch vom vergangenen Juli) in Kairo filmte, belehrt einen eines Besseren."
Caroline M. Buck in neues deutschland (23.01.2014)
"Make art, not war: Regisseur Marco Wilms begleitet Street Artists in Kairo, die Mauern mit provokanten Agitprop-Bildern bemalen. Geistreich, gewitzt und ästhetisch gewagt – doch ihre wirkliche Rolle in Ägyptens Wirren bleibt unklar."
Swantje Seberg in kunst+film (22.01.2014)
"Wenn Wilms seinen Graffiti-Aktivisten bei der Arbeit zuschaut, hat das nichts von einem pittoresk morbiden Diktatur-Ausflug in eine weit entfernte Angstlustzone. Spätestens hinter den drastischen Märtyrer-Portäts vom Februar 2012, entstanden nach den Ausschreitungen in der Hafenstadt Port Said, stecken echte Leidensbiografien. Die Sehnsucht nach Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit, die aus ihnen spricht, hat eine direktere Qualität als die überwiegend keimfreien und sich zum Verwechseln ähnelnden Nachrichtenbilder. Angesichts der neuesten Entwicklung am Nil ein trauriges Langzeitdokument der glorreich verpufften Kreativität."
Alexandra Wach im Monopol Magazin (22.01.2014)
"Chronologisch und verständlich betrachtet Wilms die Ereignisse in Ägypten aus einer bisher wenig beachteten Ecke. Er wertet die Ereignisse nicht aus, er dokumentiert sie und rettet insbesondere die flüchtige Kunst der Graffitis für eine spätere Auswertung."
Cinearte (23.01.2014)
"...Doch "Art War" ist nicht nur ein Film zum Mitfiebern und -fühlen. Es ist vor allem ein Film, der uns die aktuelle politische Situation Ägyptens eindrücklich ins Gedächtnis ruft. Marco Wilms ist mit seinen Aufnahmen ein informatives und mitreißendes Gesamtwerk gelungen, das den Zuschauer auch noch Tage nach dem Film nicht loslässt und weiterhin beschäftigt. Eine unbedingte Empfehlung für alle Rebellen und politisch Interessierten unserer Zeit!"
Emilie Grunwald in fluter.de unter der Überschrift KUNST ALS POLITISCHE BOTSCHAFT (November 2013)
"Marco Wilms eröffnet mit seinem Film eine neue Perspektive auf eine Gesellschaft im Umbruch, die man aus den Medien zu kennen glaubt."
Katharina Pfannkuch in Cicero (Oktober 2013)
Biografie
-
Biografie
Marco Wilms, Regisseur
Geboren 1966 in Berlin, DDR. Werkzeugmacher, Grafiker, 1990 Bühnenbild-Studium an der Kunsthochschule Weißensee und an der HFF "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg. DAAD-Stipendiat in den USA und Thailand. Schauspielausbildung am Actors Studio in New York. 2001 Abschluss des Regiestudiums an der HFF. Im Anschluss Gastdozenturen in Russland, Thailand und Vietnam.
Filmografie:
2013 - ART WAR - Regie, Drehbuch, Kamera
2009 - EIN TRAUM IN ERDBEERFOLIE - Regie, Drehbuch
2008 - CHINAS KUNST-AVANTGARDE, DIE ZUKUNFT IST JETZT! - Regie, Drehbuch
2006 - TAILOR MADE DREAMS - Regie, Drehbuch
2003 - MITTENDRIN - Regie, Drehbuch, Kamera
Festivals
-
Festival
Auszeichnung beim DOK Leipzig-Festival 2013
DOK Leipzig, Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, vergibt eine LOBENDE ERWÄHNUNG für einen herausragenden deutschen Dokumentarfilm an Marco Wilms für den Film ART WAR.
Die Jury schreibt:
Was ägyptische Graffiti Art mit der antiken Kunst der Pharaonenzeit zu tun hat und wie sie als Waffe noch heute politische Sprengkraft freisetzen kann, erzählt in atemberaubender, sinnlicher Dichte der Film ART WAR. Unerschrocken folgt Marco Wilms seinen Protagonisten zu den Brennpunkten auf den Straßen Kairos und wird so mit der Kamera Teil dieser Kunst. Der Film setzt unübersehbar ein Ausrufungszeichen für den Widerstand gegen Extremismus.Urheber: DOK Leipzig, Cornelia Clauß
Downloads
-
Downloads
Jetzt im Kino!!
-
Jetzt im Kino
PREVIEWS und PREMIEREam 12.01.2014 - BERLIN - Volksbühne - mit Heldenfilm-Team
am 22.01.2014 - SAARBRÜCKEN - Filmfestival Max Ophüls Preis - in Anwesenheit des Graffitikünstler Ammar Abo Bakr und Marco Wilms
am 23.01.2014 - KÖLN - Filmhauskino - in Anwesenheit von Graffitikünstler Ammar Abo Bakr
am 24.01.2014 - BERLIN - Hackesche Höfe Kino- in Anwesenheit der ägyptischen Künstler Ganzeer, Ammar Abo Bakr
am 25.01.2014 - KARLSRUHE - Zentrum für Kunst und Medientechnologie - in Anwesenheit der ägyptischen Künstler Ganzeer und Ammar Abo Bakr
am 28.01.2014 - BERLIN - Lichtblick - in Anwesenheit von Marco Wilms
am 30.01.2014 - BERLIN - Sputnik Kino - in Anwesenheit von Marco Wilms
am 31.01.2014 - BERLIN - Moviemento - in Anwesenheit von Marco Wilms
AACHEN
am 27.03.2016 Apollo Kino
ALTENKIRCHEN
31.07.2014 Kirchen- und Musiksommer Rügen
BAMBERG
24.03. - 26.03.2014 Lichstpiel
BERLIN
am 31.01.2014 Moviemento
am 19.05.2014 Lichtblick in Anwesenheit von Marco Wilms
am 20.05.2014 Lichtblick in Anwesenheit von Marco Wilms (OmengUT) - Presented by EXBERLINER
am 14.06.2015 Babylon in Anwesenheit von Hamed Abdel-Samad und Marco Wilms
am 14.06.2015 Lichtblick in Anwesenheit von Hamed Abdel-Samad und Marco Wilms
am 10.07.2015 Freiluftkino im Körnerpark
am 29.04.2017 Scotty
23.01. - 02.04.2014 Lichtblick
23.01. - 19.02.2014 Hackesche Höfe Kino
30.01. - 19.02.2014 Sputnik
06.02. - 12.03.2014 Ladenkino
20.02. - 05.03.2014 ACUD
13.03. - 02.04.2014 Babylon
BIELEFELD
02.07. - 07.07.2015 ASTA der Universität
BRAUNSCHWEIG
am 10.04.2014 Roter Saal / Stadt Braunschweig
BREMEN
25.03. - 31.03.2014 City 46
BONN
am 04.08.2014 WOKI Filmpalast und Atelier
CHEMNITZ
am 17.04.2014 Odradek
DRESDEN
am 30.07.2014 Programmkino Ost
13.03. - 19.03.2014 Kino im Dach
am 27.09.2014 Hellerau
am 15.06.2015 Motorenhalle in Anwesenheit von Hamed Abdel-Samad und Marco Wilms
DÜSSELDORF
06.03. - 16.03.2014 Black Box im Filmmuseum
ERLANGEN
09.02. - 12.02.2014 Manhattan-Kinos
ESSEN
16.02. - 18.02.2014 Filmstudio Glückauf
FRANKFURT
30.01. - 05.02.2014 Mal Seh´n
am 08.02.2017 Filmforum Höchst
FREIBURG
05.03. - 08.03.2014 Kommunales Kino in Anwesenheit von Marco Wilms
FÜRTH
20.02. - 05.03.2014 Babylon
GÖTTINGEN
am 31.05.2014 Göttinger Campus im Rahmen von "Concrete Colours"
GROßHENNERSDORF
am 28.03.2014 Kunstbauerkino
HAGEN
15.03. - 18.03.2014 Kino Babylon in der Pelmke
HAMBURG
06.03. - 12.03.2014 3001 Kino
HANNOVER
07.02. - 08.02.2014 Kino im Sprengel
HILDESHEIM
am 30.04.2014 Hochschulkino - AStA der Universität
KÖLN
23.01 - 12.02.2014 Filmhauskino
LANDAU
am 01.07.2014 Unikino Landau
LEIPZIG
30.01. - 05.02.2014 Cinémathéque
27.02. - 05.03.2014 Cineding
02.06. - 04.06.2014 UT Connewitz
am 08.09.2014 Herbstsalon - 25 Jahren nach der Friedlichen Revolution
LUDWIGSBURG
am 19.02.2014 Caligari in Anwesenheit von Regisseur Marco Wilms
MAGDEBURG
25.04. - 29.04.2014 Moritzhof Kino
MÜNCHEN
07.02. - 16.02.2014 Monopol Kino
NEUSTRELITZ
30.05. - 31.05.2014 Fabrik.kino
NEU-ULM
21.02. - 05.03.2014 Dietrich-Theater
OLDENBURG
16.12. - 17.12.2015 Werkstattfilm
OFFENBACH
am 26.09.2017 Hafen 2
PFORZHEIM
09.12. - 13.12.2014 Kommunales Kino
QUEDLINBURG
03.04. - 08.04.2014 Studiokino Eisenstein
REGENSBURG
28.03. - 02.04.2014 Kinos im Andreasstadel
ROSTOCK
am 11.10.2014 Lichtspieltheater Wundervoll in Anwesenheit von Ramy Essam
SAARBRÜCKEN
13.02. - 19.02.2014 Filmhaus
SCHMALKALDEN
am 09.09.2014 Urban Art Festivals Wallcome
SCHWANDORF
19.09 + 21.09.2015 Altes Metropolkino (ZWICKL Dokumentarfilmtage)
STUTTGART
am 18.02.2014 Delphi in Anwesenheit des Regisseurs Marco Wilms
27.02. - 05.03.2014 Delphi
WEIMAR
am 09.11.2014 Kommunales Kino Mon ami
WEINGARTEN
24.04. - 30.04.2014 Linse
WIESBADEN
am 07.03.2014 Caligari Filmbühne
ZÜRICH
am 30.03.2014 Xenix
06.04 - 20.04.2014 Xenix
€9.99