
Die Bettwurst
Regie: Rosa von Praunheim
Inhalt
-
Inhalt
Luzi und Dietmar lernen sich in der Hafenstadt Kiel kennen und lieben. Sie eine ältere, kleinbürgerliche Sekretärin, er ein junger Hilfsarbeiter aus Berlin. Beide spielen alle gutbürgerlichen Rituale durch, die sie durch Erziehung und Medien erlernt haben. Sie gehen zusammen in ein Ausflugslokal zum Tanz, sie zeigt ihm ihren Kleingarten und ihr Fotoalbum. Nach einer Liebesnacht hilft er ihr beim Staubsaugen. Sie feiern gemeinsam Weihnachten. Plötzlich treffen alte kriminelle Freunde von Dietmar ein und entführen Luzi, um Dietmar zu zwingen, wieder mit ihnen gemeinsame Sache zu machen... Credits
-
Stabliste
Buch, Regie, Produktion
Rosa von PraunheimKamera
Rosa von Praunheim, Bernd UpnmoorSchnitt
Rosa von Praunheim, Gisela Bienert, Bernd Upnmoormit: Luzi Kryn, Dietmar Kracht, Steven Adamczewski
Pressestimmen
-
Pressestimmen
Text einfügen
Biografie
-
Biografie
Rosa von Praunheim wurde 1942 in Riga, Lettland, als Holger Mischwitzky geboren. Aufgewachsen in der DDR am Rande von Berlin in Teltow-Seehof. 1953 mussten die Eltern flüchten und siedelten sich über Umwegen in Frankfurt am Main an, wo wir im Stadtteil Praunheim wohnten. Auf dem humanistischen Wöhlergymnasium machte ich meine erste Theaterinszenierung in lateinischer Sprache. Durch den häufigen Schulwechsel brachte ich es aber nicht weit und verließ vor der Mittleren Reife die Schule, wechselte zur Kunstschule Offenbach für ein Jahr. Dann wurde ich auf der Hochschule für bildende Künstle Berlin in die Abteilung Freie Malerei aufgenommen. Hier studierte ich Anfang der sechziger Jahre, ging aber vor einem Abschluss ab. 1967 entstand mein erstes Buch und auch mein erster Kurzfilm Von Rosa von Praunheim. Durch den Verkauf des Films an den Hessischen Rundfunk konnte ich weitere Filme produzieren. 1968 bekam ich für meinen zweiten Kurzfilm Rosa Arbeiter auf goldener Straße Preise und wurde schnell bekannt. 1970 drehte ich drei größere Filme, darunter Die Bettwurst, die bis heute ein Kultfilm ist und Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation in der er lebt, mit dem ich die neue deutsche Schwulenbewegung mitbegründete. Durch den Skandal, den dieser Film auslöste wurde ich berühmt und berüchtigt. Bis heute habe ich über 70 Filme gedreht.
Regiestatement
-
Regiestatement
Text einfügen
Festivals
-
Festival Deutschland und Preise
Pressematerial
-
Pressematerial
Jetzt im Kino
-
Jetzt im Kino
BIELEFELD
am 18.10.2019 Offkino
HANNOVER
am 15.01.2019 Lodderbast
am 10.05.2020 Lodderbast Online-Kino mit Rosa v. Praunheim
KIEL
am 05. + 28.11.2018 Traum-Kino
am 10. + 11.05.2019 Traum-Kino
NÜRNBERG
am 14.05.2019 KommKino
PADERBORN
am 28.01.2019 Cineplex
SAARBRÜCKEN
20.01. - 26.01.2020 Max Ophüls Preis