
FOSSIL
Regie: Henning Beckhoff
D, 2023, 94 min., Farbe, FSK 12
Drama über Tagebau, Riesenbagger und noch größere enttäuschte Hoffnungen: Die Zeitenwende wird hier in große Totalen der deutschen Industrie gefasst.
Inhalt
Inhalt
Tagebauarbeiter Michael weigert sich, den bevorstehenden Kohleausstieg zu akzeptieren. Er will keine Veränderung. Denn die Arbeit im Tagebau ist für Michael mehr als nur ein Beruf, und so versucht er, seine Kolleg:innen vom Protest gegen den schnellen Wandel zu überzeugen. Gefangen in seiner Verbissenheit, verliert er jedoch zunehmend den Rückhalt – auch in seiner Familie.
Credits
Stabliste
Regie: Henning Beckhoff
Buch: Bastian Köpf & Henning Beckhoff
Produzent: Jost Hering
Produktionsleitung: Ayla Sophia Franken, Josua Tobias Krüger, Maurice Egen
Darsteller*innen: Markus Hering, Ruth Reinecke, Victoria Schulz, Sohel Altan Gol, Godehard Giese
DoP: Sabine Panossian
Szenenbild: Isabelle Siegrist
Kostüm- und Maskenbild: Nina-Sophie Brettschneider
Editorin: Anna Mbyia Katshunga
Sounddesign: Nils Gradlowsky
Musik: Inma Galiot
Casting: Susanne Ritter
Produktion: Jost Hering Filmproduktion
Koproduktion: HUPE Film Fiktion Produktion, ZDF - Das Kleine Fernsehspiel
Redaktion: Christian Cloos
Förderung: Deutscher Filmförderfonds, Film- und Medien Stiftung NRW, Medienboard Berlin-Brandenburg
Pressestimmen
Pressestimmen
Biografie
Biografie
Henning Beckhoff, geboren 1991 am Rande des Ruhrgebiets, kam für ein Regiestudium an der Filmuniversität Babelsberg nach Berlin. Sein No-Budget-Film FÜNF DINGE, DIE ICH NICHT VERSTEHE wurde mehrfach ausgezeichnet und von der Filmgalerie 451 ins Kino gebracht. Sein Abschlussfilm OFF SEASON feierte seine Premiere auf der Berlinale, war für den First Steps Award nominiert und gewann den Michael-Ballhaus-Preis. Henning Beckhoff war Teilnehmer der Berlinale Talents, der Drehbuchwerkstatt München und erhielt ein Wim Wenders-Stipendium. Mit seinen Drehbüchern nahm an er der Résidence du Festival de Cannes sowie der Berlinale Script Station teil. Er hat als Jurymitglied die Perspektive Deutsches Kino der Berlinale unterstützt und wurde vom Goethe-Institut in die Villa Kamogawa in Japan eingeladen. Für Henning Beckhoff ist das Filmemachen mit dem Streben nach einem persönlichen Kino verbunden. Es geht ihm um den eigenen Blick, um die präzise Beschreibung von Menschen und Orten. Darauf hat er sich auch bei der Arbeit an seinem Debütfilm FOSSIL konzentriert, der 2023 auf dem Filmfest München mit dem Fipresci-Preis ausgezeichnet wurde.
FILMOGRAFIE (Auswahl)
2023: Fossil (Spielfilm)
2019: Off Season (Mittellanger Spielfilm)
2018: Fünf Dinge, die ich nicht verstehe (Spielfilm)
2017: Vogelfrei (Kurzfilm)
2017: Fahrt zur Hölle (Kurzfilm)
2015: Männer, Möpse und Motoren (Kurzfilm)
Interview
Interview
Festivals
Festival Deutschland und Preise
Filmfest München 2023 - Weltpremiere - FIPRESCI Preis für den besten Film in der Reihe Neues Deutsches Kino
Filmfestival Cologne - 20.+ 24.10.2023
Ahrenshooper Filmnächte - am 17.11.2023
Exground Filmfest - 17. - 26.11.2023
Kinofest Lünen - 29.11. - 03.12.2023
Pressematerial
Pressematerial
Jetzt im Kino
Jetzt im Kino