
NONKONFORM
Regie: Arne Körner
Dokumentation, D 2024, 117 Min.
Dietrich Kuhlbrodt – Staatsanwalt, Schauspieler, Kultfigur. Vom Verfolger der Täter des „Dritten Reichs“ bis hin zum schillernden Darsteller in Lars von Trier- und Schlingensief-Filmen führt er uns durch die Nachkriegsgeschichte Deutschlands voller Widersprüche, Humor und Unbeugsamkeit. Ein Porträt eines Lebens zwischen Ernst und Absurdität, begleitet von seltenen Filmausschnitten und Helge Schneiders jazzig-flockigem Soundtrack.
Inhalt
Inhalt
Dietrich Kuhlbrodt – Staatsanwalt, Schauspieler, Kultfigur. Vom Verfolger der Täter des „Dritten Reichs“ bis hin zum schillernden Darsteller in Lars von Trier- und Schlingensief-Filmen führt er uns durch die Nachkriegsgeschichte Deutschlands voller Widersprüche, Humor und Unbeugsamkeit. Ein Porträt eines Lebens zwischen Ernst und Absurdität, begleitet von seltenen Filmausschnitten und Helge Schneiders jazzig-flockigem Soundtrack.
Credits
Stabliste
Regie & Buch
Arne KörnerDarsteller:innen
Dietrich Kuhlbrodt
Björn Kuhlbrodt
Brigitte Kausch-KuhlbrodtKamera
Max Sänger
Elias Müller
Arne KörnerSchnitt & künstlerische Mitarbeit
Andrea SchumacherMusik
Helge SchneiderAusstattung
Keanu MantheyKostümbild
Katja WaffenschmiedProduzent
Matthias GrevingExecutive Producer
Arne KörnerRedaktion
Jörg SchneiderEine Produktion von
Kinescope FilmIn Koprouktion von
Das kleine Fernsehspiel
In zusammenarbeit mit Against Reality Pictures
Im Verleih von missingFILMsPressestimmen
Pressestimmen
Dietrich Kuhlbrodt hat keine Lust auf Konformität
Oberstaatsanwalt, Filmkritiker, Schlingensief-Schauspieler: Dietrich Kuhlbrodt sprengt schon beruflich Grenzen. Die Doku "Nonkonform" zeigt, wie cool, unangepasst und voller Liebe der 92-Jährige bis heute lebt.
Zehn Jahre alt war Dietrich Kuhlbrodt, als die Alliierten im Juli 1943 seine Heimatstadt Hamburg in der "Operation Gomorrha" bombardierten. Über 30.000 Menschen sterben dabei. Und was sagt Dietrich Kuhlbrodt? "Das war fantastisch! Ich war begeistert, so ein Feuerwerk, das kriegst du nicht nochmal zu sehen!"
Sätze, die von einem Kind, das das alles nicht erfassen kann, nachvollziehbar sind. Dass der queere Oberstaatsanwalt a. D. und Schauspieler sie heute noch so sagt, erfordert durchaus Mut. Aber Risiken scheute Kuhlbrodt ja nie. Zumal die Doku "Nonkonform" den Begeisterungssturm mit Archivmaterial des Angriffs unterlegt. So treffen sich Realität und Kinderaugen.Kuhlbrodt arbeitete mit den DDR-Behörden
Es hätte gar keinen besseren Titel für eine Doku über Dietrich Kuhlbrodt geben können. Denn "Nonkonform" beschreibt jeden Aspekt seines Lebens. Kuhlbrodt kümmerte sich nie um Konventionen, wollte und brauchte sich nicht anzupassen. Sein Motto: Sowohl als auch statt entweder oder.
Das füllte er in der jungen Bundesrepublik aber vor allem auf einer politischen Ebene: Denn der Staatsanwalt verfolgte direkt nach seinem Studium nationalsozialistische Verbrechen, etwa Euthanasie-Morde. Dafür nahm er sogar Kontakt in die DDR auf, damals eigentlich undenkbar. Doch Kuhlbrodt wollte die Mörder auf die Anklagebank bringen.Fassbinders dreister Flirt
Durch einen Zufall kam er zum Film: Er schrieb einen Artikel über den ersten Film von Christoph Schlingensief, "Tunguska" – und der Regisseur lud ihn daraufhin ein, beim nächsten Film mitzuspielen. "Und dann bin ich ihm verfallen." So lernte er auch Fassbinder kennen, der mit ihm beim Abendessen ganz unverhohlen flirtete.
"Nonkonform" ist nach mehreren Kurz-Dokus und viel gelobten Spielfilmen der erste Dokumentarfilm des jungen Regisseurs Arne Körner. Anders als sein Protagonist ist seine filmische Herangehensweise eher konventionell. Sein Film ist im Grunde ein mit Archivmaterial bebildertes Interview.Seine Frau starb nach 50 Jahren Ehe
Die alten Filmausschnitte, privaten Aufnahmen von Kuhlbrodt und dessen Frau sowie die schier enorme Menge an Archivschnipseln verbinden sich aber zu einem gelungenen Ganzen. Am Beispiel Kuhlbrodts lässt sich ein Stück bundesdeutscher Nachkriegsgeschichte nachzeichnen und illustrieren. Ein nicht zu unterschätzendes Highlight ist der jazzige Soundtrack von Helge Schneider.
Der Film nimmt sich fast zwei Stunden lang Zeit, das Leben Dietrich Kuhlbrodts nachzuzeichnen. Dazu gehören auch scheinbar belanglose Details, wie dass er 13 bis 15 Mal versucht hat, mit dem Rauchen aufzuhören. Doch bei all dem niveauvollen Quatsch und der hohen Kunst der Absurdität gewinnen vor allem die ernsten, auch traurigen Szenen: Wie Kuhlbrodt sich bis heute schämt, dass er sich nicht besser gegen die Abschiebung eines Ghanaers wehrte, den er bei sich aufgenommen hatte. Der emotionalste Moment ist sicher der, in dem er vom Tod seiner Frau Brigitte nach 50 Ehejahren erzählt.So viel Energie mit über 90
Nur ein Aspekt seines nonkonformen Lebens erwähnt der Film nicht: Im Februar 2021 war er Teil der Initiative #ActOut im SZ-Magazin. 185 queere Schauspieler*innen hatten sich gemeinsam geoutet, darunter auch Kuhlbrodt. Warum "Nonkonform" darauf nicht eingeht, bleibt offen.
Kuhlbrodt, ganz Hanseate, beendet viele seiner Sätze mit "nich?", erzählt von "Hamburch" und vom "Zuch". Er ist eine durch und durch beachtliche Persönlichkeit, die mit über 90 noch wahnsinnig viel Energie zu haben scheint, an vielen Stellen fast quirlig wirkt. Ein richtig cooler Typ, dem man gerne zuhört.Queer.de, Fabian Schäfer
Biografie
Biografie
Geboren 1986 in Hamburg. Nach einer Bäckerlehre studierte Arne Körner Film bei Wim Wenders und Robert Bramkamp an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, an der École Nation- ale Supérieure des Beaux-Arts Paris und absolvierte Werner Herzogs „Rogue Film School“.
Körners Kurzfilme wurden auf mehr als 200 nationalen und internationalen Festivals gezeigt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seine Arbeiten werden von Light Cone, Filmmakers Cooperative und der Deutschen Kinemathek vertreten.
The Bicycle, Körners erster abendfüllender Film, feierte seine Weltpremiere auf dem Festival des Films du Monde de Montréal und erhielt den Prix du Jury. Im Januar 2017 folgte der deutsche Kinostart. Sein zweiter Spielfilm Gasmann feierte seine internationale Premiere auf dem 41. Cairo International Film Festival und hatte 2021 seinen bundesweiten Kinostart. Nonkonform ist der dritte Kinofilm von Arne Körner und feierte seine Premiere auf den 58. Internationalen Hofer Filmtagen.
Neben seiner Arbeit als Regisseur ist Arne Körner auch immer wieder als Hochschuldozent tätig. 2020 erhielt er ein Wim Wenders Stipendium für seinen neuen Film Kaftans Reise.
FILMOGRAPHIE REGIE (AUSWAHL)
NONKONFORM 2024 Kinofilm ACTION! 2022 Kurzfilm
GASMANN 2019 Kinofilm
LE MARCHÉ D‘ALIGRE 2018 Kurzfilm
DER EINZELKÄMPFER 2017 Kurzfilm
THE BICYCLE 2015 Kinofilm
BLINK OF AN EYE 2015 Kurzfilm
VUE POINTE 2014 Kurzfilm
SURROUNDED 2013 Kurzfilm
SCHURBACK 2012 Kurzfilm
THE GUYS 2012 Kurzfilm
DISINTEGRATION 2011 Kurzfilm
DIE BUCHHALTER 2010 Kurzfilm
STATION 2010 Kurzfilm
WIR MACHEN PHOTOS 2010 Kurzfilm
A7 2010 KurzfilmInterview
Interview
Festivals
Festival Deutschland und Preise
58. INTERNATIONALE HOFER FILMTAGE
66. NORDISCHE FILMTAGE LÜBECK
Pressematerial
Pressematerial
Jetzt im Kino
Jetzt im Kino
KINOSTART: 06.02.2025
Previews / Premiere / Filmgespräche:
04.02.2025 HAMBURG, Abaton - 19:30
Gäste: Dietrich Kuhlbrodt, Arne Körner
05.02.2025 BERLIN, Bundesplatzkino
Gäste: Dietrich Kuhlbrodt, Arne Körner
Moderation: Wolfgang Jacobsen
06.02.2025 BERLIN, KLICK Kino - 19:00 (OmeU)
Gäste: Dietrich Kuhlbrodt, Arne Körner
07.02.2025 HAMBURG, Alabama - 19:30
Gäste: Dietrich Kuhlbrodt, Arne Körner
Moderation: Monika Treut
08.02.2025 MÜNCHEN, Werkstattkino - 20:00
Gast: Arne Körner
Moderation: Thorsten Schaumann (Hofer Filmtage)
09.02.2025 NÜRNBERG, Casablanca
Gast: Arne Körner
Moderation: Thorsten Schaumann (Hofer Filmtage)
10.02.2025 KARLSRUHE, Schauburg - 18:15
Gast: Arne Körner
11.02.2025 STUTTGART, Atelier Kino
Gast: Arne Körner
12.02.2025 LUDWIGSBURG, Caligari
Gast: Arne Körner
13.02.2025 HAMBURG, Schanzenkino73 - (OmeU)
Gäste: Dietrich Kuhlbrodt, Arne Körner14.02.2025 HANNOVER, Kino im Sprengel
Gast: Arne Körner
19.02.2025 OLDENBURG, Cine K
Gast: Arne Körner
22.03.2025 BERLIN, Lichblick Kino - 19:15
Gast: Andrea Schumacher
27.03.2025 HAMBURG, Lichtmess-Kino
Gäste: Dietrich Kuhlbrodt, Arne Körner
30.03.2025 KIEL, Kino in der Pumpe
Gäste: Dietrich Kuhlbrodt, Arne Körner
03.04.2025 HAMBURG, B-Movie
Gäste: Dietrich Kuhlbrodt, Arne Körner
11.04.2025 HAMBURG, Blankeneser Kino
Gäste: Dietrich Kuhlbrodt, Arne Körner
07.05.2025 DÜSSELDORF, Black Box
Gäste: Dietrich Kuhlbrodt, Arne Körner
Moderation: Urs Spörri (Filmfest München)
11.06.2025 BERLIN, Freilichtbühne Weißensee
Gast: Arne Körner
ab 06. Februar 2025:
BAD NAUHEIM
22. + 23.02.2025 Filmbühne
BARGTEHEIDE
am 22.04.2025 Kleines Theater
BERLIN
05. + 10.02.2025 Bundesplatzkino
06. - 12.02.2025 KLICK Kino (OmeU)
22., 25., 30.03. + 02.04.2025 Lichtblick Kino
03., 11., 30.04.2025 KLICK Kino (OmeU)
am 11.06.2025 Freilichtbühne Weißensee
BRAUNSCHWEIG
am 17.02.2025 Universum
BREMEN
13. - 19.03.2025 City46
DORTMUND
06. - 12.02.2025 Roxy Lichtspielhaus
DÜSSELDORF
am 07.05.2025 Black Box
FRANKFURT
13. + 20.04.2025 Kino Mal Seh' n
17. - 23.04.2025 Filmforum Höchst
FÜHRT
13. - 19.03.2025 Uferpalast
GÖTTINGEN
03. - 05.04.2025 Kino Lumiere
HAMBURG
06. - 19.02.2025 Abaton
06. - 12.02.2025 Alabama
06. - 19.02.2025 Schanzenkino 73 (OmeU)
am 27.03.2025 Lichtmess-Kino
03., 05., 10.04.2025 B-Movie
HANNOVER
am 14.02.2025 Kino im Sprengel
KARLSRUHE
am 10.02.2025 Schauburg
KIEL
am 30.03.2025 Kino in der Pumpe
KIRCHBERG / JAGST
20. - 26.03.2025 Klappe
KLEVE
06. - 09.04.2025 Tichelpark Cinemas
KÖLN
am 24.04.2025 Filmclub 813
LUDWIGSBURG
am 12.02.2025 Caligari
MANNHEIM
10. - 16.04.2025 Cinema Quadrat
MÜNCHEN
06. - 12.02.2025 Werkstattkino
NEUSTRELITZ
am 16.05.2025 Fabrikkino
NÜRNBERG
09. - 19.02.2025 Casablanca
OLDENBURG
am 19.02.2025 Cine K
REGENSBURG
13. - 26.02.2025 Wintergarten
SAARBRÜCKEN
06. - 19.03.2025 Filmhaus
STUTTGART
am 11.02.2025 Atelier Kino